
T-Shirt Herren
Worauf achten? | Passende Modelle
Überblick
Wann ist der Mann ein Mann? Das hat sich bereits Herbert Grönemeyer gefragt. Wenn du uns fragst, dann macht dich aus optischer Sicht erst das passende T-Shirt zum richtigen Mann. Denn mit dem Kleidungsstück kannst du nicht nur deine Männlichkeit betonen, sondern auch deinen Charakter ausdrücken. Welches T-Shirt ideal zu deiner Persönlichkeit passt, erfährst du in unserem T-Shirt Herren Ratgeber.

Herren T-Shirts für Praktische
Du bist bequem und gemütlich. Materielle Dinge müssen für dich vor allem eins sein: handlich und einfach. Aus diesem Grund stellst du auch keine besonderen Ansprüche an deine Kleidung. Natürlich achtest du auf dein Aussehen und möchtest einen guten Eindruck hinterlassen. Es müssen aber keine Markenprodukte sein. Viel mehr soll dein T-Shirt seinen Zweck erfüllen, dich als Unterziehshirt zum Beispiel warm halten. Von aufwendigen Verzierungen und Kragen hältst du nichts. Derartige Extras erschweren nur das Zusammenlegen deiner Kleidung.
Passende Modelle
- bequeme T-Shirts mit rundem Halsausschnitt
- leichte Stoffe (auch zum Unterziehen geeignet
- nicht zu bunt
- T-Shirts ohne Knöpfe
- nicht zu eng anliegend
- günstige bis mittlere Preiskategorie
So trägst und kombinierst du dein T-Shirt
So leger wie dein T-Shirt sollte auch der restliche Teil deines Outfits sein. Kombiniere dein T-Shirt am besten mit einer einfachen Jeans. Die klassische Blue Jeans ist nie fehl am Platz und gehört neben dem T-Shirt zur Standard-Ausrüstung eines jeden Kleiderschranks. Dazu ein paar lässige Schuhe und schon bist du anständig, aber nicht zu auffällig gekleidet. An kalten Tagen ziehst du einen warmen Pullover über dein T-Shirt.
Worauf achten?
Achte beim Kauf auf T-Shirts mit einem möglichst hohen Elasthan-Anteil. Dieses Material knittert kaum und trocknet sehr schnell. Nach dem Tragen rafft es sich in seine ursprüngliche Form zurecht. Dank dieser Eigenschaften kannst du dir sogar das Bügeln sparen. Praktischer geht es nicht.

Herren T-Shirts für Sportliche
Das Fitnessstudio ist dein zweites Zuhause. Du gehst in jeder freien Minute joggen? Kaum verwunderlich, dass du fast ausschließlich in einem T-Shirt anzutreffen bist. Bei körperlicher Aktivität gibt es kein Oberteil, das so schön locker am Körper sitzt. Aber auch in der Freizeit unterstreicht ein T-Shirt deinen aktiven Lebensstil.
Passende Modelle
Knöpfe oder Kragen stören beim Sport nur oder können sogar zu Verletzungen führen. Daher solltest du auf einfache Schnittformen setzen. Deine T-Shirts dürfen aber durchaus figurbetont sein. Als Sportler bist du vielleicht auch etwas eitel. Immerhin hast du allen Grund dazu, stolz auf deinen definierten Körper zu sein. Zugegeben, es wäre wirklich schade, würdest du deine Muskeln unter einem zu weiten Oberteil verstecken. Eng anliegende T-Shirts gewährleisten dir nicht nur uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, sondern setzen deine Brust- und Armmuskeln auch optimal in Szene.
So trägst und kombinierst du dein T-Shirt
Wie du ein T-Shirt beim Sport kombinierst, müssen wir dir bestimmt nicht erklären. Eine Trainingshose, Sportschuhe und gegebenenfalls eine Trainingsjacke – fertig ist der Sportdress. Aber auch in der Freizeit machst du in sportlichen T-Shirts eine gute Figur. Eine lockere Jeans oder Stoffhose, dazu sportliche Halbschuhe und eine Sweatjacke verleihen deinem Outfit den letzten Schliff.
Worauf achten?
Eine besondere Art des Sport T-Shirts stellen sogenannte Funktions T-Shirts dar. Sie liegen meist hauteng am Körper an und halten im Winter warm. Des Weiteren regulieren sie deinen Körperschweiß, indem sie ihn an die Außenluft abgeben, damit du dich nicht erkältest. Meistens bestehen sie aus Wolle oder Polyester, also aus besonders atmungsaktiven Stoffen.
Für die Freizeit sind sie auch als schickes Poloshirt erhältlich.
Du bist leidenschaftlicher Fan eines Sportvereins? Dann lass dein T-Shirt doch mit dem Namen deines Idols beflocken. In unserer Kategorie T-Shirt bedrucken lassen findest du alle relevanten Informationen.
Noch ein Tipp zur Farbwahl deines T-Shirts: Setze im Sommer eher auf dezente Farbtöne. Grelle Farben wie leuchtendes Orange oder Gelb ziehen Fliegen an. Im Winter solltest du hingegen gerade zu diesen Farben greifen, damit man dich beim Joggen auch im früh einsetzenden Dämmerlicht gut sieht.
Herren T-Shirts für Elegante
Du bist im Business zu Hause und legst auch privat viel Wert auf dein Äußeres. In deinem Kleiderschrank finden sich vordergründig Markenprodukte. Ein bisschen Luxus darf sich jeder gönnen. Warum nicht auch bei T-Shirts? Jedoch sollte dir bewusst sein, dass du für deine Ansprüche etwas tiefer in die Tasche greifen musst.
Passende Modelle
T-Shirts mit lockerer Passform, die schlaff am Körper hinunterhängen, sind eher nichts für dich. Zu deinem Stil passen feste, dicke Stoffe, deren Hochwertigkeit auf den ersten Blick zu sehen ist. Im Beruf greifst du am besten zu einfarbigen Poloshirts in dezenten Farben wie Schwarz, Grau oder Weiß. Für etwas familiärere Anlässe darf es auch ruhig mal etwas farbiger werden. Bordeauxrot sieht besonders edel aus, aber auch sämtliche Blautöne passen zu deiner „coolen“ Ausstrahlung.
In der Freizeit könnten dir T-Shirts mit figurbetontem Schnitt und einem V-Ausschnitt gefallen. Gerne darf das T-Shirt dann auch Prints, wie etwa Markennamen oder florale Motive, aufweisen.
So trägst und kombinierst du dein T-Shirt
Bei seriösen und geschäftlichen Anlässen bist du bestimmt bereits für deine treffende Garderobe bekannt. Weiße T-Shirts eignen sich für derartige Veranstaltungen immer und sehen unter einem Sakko oder in Kombination mit einem Anzug vornehm aus. Farbige T-Shirts betonen unter einer Lederjacke deinen guten Modegeschmack.
Worauf achten?
Für deine T-Shirts gibst du viel Geld aus, egal ob Markenprodukt oder nicht. Achte beim Kauf auf die Qualität und vor allem die Verarbeitung des Stoffes. Immerhin soll sich deine Investition lohnen und lange halten.
Bei deiner klaren Linie solltest du dennoch darauf achten, in der Freizeit nicht zu elegant aufzutreten. Kleine Farbakzente und Motive auf deinem T-Shirt lockern deinen Look auf.
Herren T-Shirts für Anpacker
Du bist dir für nichts zu schade und scheust auch Arbeiten nicht, bei denen du schmutzig wirst. Deine Kleidung muss deshalb einiges mitmachen. Zu dieser Zielgruppe zählen vor allem Heimwerker, die pausenlos an der Werkbank stehen oder im Garten krauten.
Passende Modelle
Für Besuch, eine Einladung zum Essen, beim Einkaufen oder wann auch immer du dich in der Öffentlichkeit aufhältst, kleidest du dich natürlich entsprechend adrett. Zu Hause legst du aber weniger Wert auf die Optik. Das bedeutet, hier sind praktische, langlebige T-Shirts gefragt. Der Stoff sollte möglichst dick und atmungsaktiv sein. Helle Farben sind eher ungeeignet. Strahlendes Weiß wird sich bald in ein Gelb, Braun oder Schwarz verwandeln.

Wir empfehlen daher erdige Farben und Naturtöne wie Oliv, Grau oder Dunkelblau, auf denen Farbrückstände und Grasflecken nicht so sehr auffallen.
Des Weiteren sollte dein T-Shirt eng geschnitten sein, um die Unfallgefahr zu verringern. Steht dein T-Shirt weit vom Körper ab, besteht die Gefahr, in der Werkbank hängenzubleiben.
So trägst und kombinierst du dein T-Shirt
Das Handwerker T-Shirt bedarf keiner modischen Kombination. Hauptsache, du fühlst dich in deinem T-Shirt wohl und genießt uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
Worauf achten?
Da dein T-Shirt wahrscheinlich ziemlich oft in die Wäsche muss, empfehlen wir dir einen besonders pflegeleichten Stoff. Viskose droht bei falscher Pflege schnell einzulaufen. Greife stattdessen besser zu Polyester.
Herren T-Shirts für Aktive und Berufstätige
Du bist fast auf der ganzen Welt zu Hause und ständig auf Reisen. Dein Beruf verschlägt dich immer wieder in eine neue Stadt. Gutes Timing und Präzision stehen bei dir an erster Stelle – sowohl was dein Auftreten als auch deine Kleidung betrifft.
Passende Modelle
Unter diesen Voraussetzungen leben viele Menschen aus dem Koffer. Das heißt, sie räumen ihre Sachen gar nicht erst in den Kleiderschrank, sondern bedienen sich jeden Morgen vom Stapel aus dem Gepäck. Da dich auf deinen Reisen gewiss die unterschiedlichsten Anlässe erwarten, sollte deine Garderobe abwechslungsreich sein. Am besten sind hochwertige Stoffe aus Kunstfasern, die im Koffer nicht knittern. Zu dicke Stoffe solltest du besser vermeiden, da sie zusammengelegt im Gepäck unnötig Platz rauben. Kaufe dir doch gleich ein ganzes Set in unterschiedlichen Farben. Dann bist du für jeden Tag gut ausgestattet und sparst wahrscheinlich auch den einen oder anderen Euro.
So trägst und kombinierst du dein T-Shirt
Schlichte, unifarbene T-Shirts sind zwar praktisch, aber manchmal etwas unscheinbar. Werte dein Outfit daher mit Strickjacken auf. Unterwegs sind sie nicht nur praktisch, sondern halten auch schön warm. Im Sommer eignen sich modische Cardigans, die einer Strickjacke zwar ähneln, aber aus deutlich leichterem Stoff bestehen.
Worauf achten?
Besonders praktisch sind T-Shirts mit integrierter Brusttasche. Hier finden Kugelschreiber, Notizblock oder auch die Sonnenbrille einen geeigneten Platz und sind immer griffbereit.
Interessante Fakten zu Herren T-Shirts
Wusstest du schon, dass…
- die meisten Herren T-Shirts in China produziert werden? Deutschland steht hinter Indien und den USA an 4. Stelle.
- ein Herren T-Shirt im Schnitt 12,48 Euro kostet?
- die Herren T-Shirt Branche jährlich einen Umsatz von rund 2.496 Millionen Euro macht?